Als Bodenluft bezeichnet man die Luft, die sich im Porenraum des nicht wasser- erfüllten Bodens befindet (ungesättigte Zone). Stoffe mit einem hohem Dampf- druck können direkt in die Bodenluft übertreten, wie z.B. Chlorierte bzw. Aro- matische Kohlenwasserstoffe oder Methan.
Die Untersuchung der Bodenluft hat sich daher als einfache und relativ kosten- günstige Methode für die Feststellung und Erkundung von Boden- und Grund- wasserverunreinigungen bewährt.